Impressum & Datenschutz
1. Februar 2022
Kontakt-Adresse
Bafento AG
Schächlistrasse 6
5412 Gebenstorf
Schweiz
E-Mail:
bafento@bafento.ch
Vertretungsberechtigte Person(en)
Beat Keller, Geschäftsführer
Handelsregister-Eintrag
Eingetragener Firmenname:
Bafento AG
Unternehmens-Nr (UID):
CHE-107.510.656
Mehrwertsteuer-Nummer
CHE-107.510.656 MWST
Haftungsausschluss
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen. Alle Angebote sind unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne besondere Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Haftungsausschluss für Links
Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs. Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des jeweiligen Nutzers.
Urheberrechte
Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf dieser Website, gehören ausschliesslich der Firma Bafento AG oder den speziell genannten Rechteinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsträgers im Voraus einzuholen.
Datenschutzerklärung
VerantwortlicheStelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere derEU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Bafento AG
Schächlistrasse 6
5412 Gebenstorf
Allgemeiner Hinweis
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen. Wir weisen daraufhin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vordem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäss der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Diese Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten,insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auffreiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe derDaten an Dritte.
Bearbeitung von Personendaten
Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die Personendaten bearbeitet werden. Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Aufbewahren, Bekanntgeben, Beschaffen, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten und Verwenden von Personendaten. Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht. Im Übrigen bearbeiten wir – soweit und sofern die EU-DSGVO anwendbar ist – Personendaten gemäss folgenden Rechtsgrundlagen im Zusammenhang mit Art. 6 Abs. 1 DSGVO:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO) - Die betroffene Person hat ihre Einwilligung in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen spezifischen Zweck oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO) - Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c. DSGVO) - Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt.
Schutz lebenswichtiger Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d. DSGVO) - Die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO) - Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Bewerbungsverfahren als vorvertragliches bzw. vertragliches Verhältnis (Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO) - Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, wie Schwerbehinderteneigenschaft oder ethnische Herkunft) bei Bewerbern angefragt werden, damit der Verantwortliche oder die betroffene Person die ihm bzw. ihr aus dem Arbeitsrecht und dem Recht der sozialen Sicherheit und des Sozialschutzes erwachsenden Rechte ausüben und seinen bzw. ihren diesbezüglichen Pflichten nachkommen kann, erfolgt deren Verarbeitung nach Art. 9 Abs. 2 lit. b. DSGVO, im Fall des Schutzes lebenswichtiger Interessen der Bewerber oder anderer Personen gem. Art. 9 Abs. 2 lit. c. DSGVO oder für Zwecke der Gesundheitsvorsorge oder der Arbeitsmedizin, für die Beurteilung der Arbeitsfähigkeit des Beschäftigten, für die medizinische Diagnostik, die Versorgung oder Behandlung im Gesundheits- oder Sozialbereich oder für die Verwaltung von Systemen und Diensten im Gesundheits- oder Sozialbereich gem. Art. 9 Abs. 2 lit. h. DSGVO. Im Fall einer auf freiwilliger Einwilligung beruhenden Mitteilung von besonderen Kategorien von Daten, erfolgt deren Verarbeitung auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. a. DSGVO. Wir bearbeiten Personendaten für jene Dauer, die für den jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Bei länger dauernden Aufbewahrungspflichten aufgrund von gesetzlichen und sonstigen Pflichten, denen wir unterliegen, schränken wir die Bearbeitung entsprechend ein.
Massgebliche Rechtsgrundlagen
Nach Massgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Massnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Datenerforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Die bafento.ch Website wird von Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA94103 gehostet, welche Datenschutz- und Datensicherheit nach aktuellem EU-Rechtgewährleistet und stets aktuellen Erfordernissen anpasst. Jede betroffene Person kann sich bei Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an den Datenschutzbeauftragten wenden: privacy@webflow.com.
Sicherheitsmassnahmen
Wir treffen nach Massgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmasses der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Zu den Massnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, dieLöschung von Daten und Reaktionen auf die Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes, durch Technikgestaltung und durchdatenschutzfreundliche Voreinstellungen.
Übermittlung von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unsererVerarbeitung von personenbezogenen Daten kommt es vor, dass die Daten an andereStellen, Unternehmen, rechtlich selbstständige Organisationseinheiten oderPersonen übermittelt oder sie ihnen gegenüber offengelegt werden. Zu denEmpfängern dieser Daten können z.B. mit IT-Aufgaben beauftragte Dienstleisteroder Anbieter von Diensten und Inhalten, die in eine Webseite eingebundenwerden, gehören. In solchen Fall beachten wir die gesetzlichen Vorgaben undschliessen insbesondere entsprechende Verträge bzw. Vereinbarungen, die demSchutz Ihrer Daten dienen, mit den Empfängern Ihrer Daten ab.
Datenverarbeitung in Drittländern
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h., ausserhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder die Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen stattfindet, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben. Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich oder gesetzlich erforderlicher Übermittlung, verarbeiten wir die Daten nur in Drittländern mit einemanerkannten Datenschutzniveau, vertraglicher Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, beim Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlichen internen Datenschutzvorschriften (Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU-Kommission:https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_de). Auf unserer Websitesind unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA eingebunden. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten an die US-Server der jeweiligen Unternehmen weitergegeben werden. Wir weisen darauf hin, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts sind.US-Unternehmen sind dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegengerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss. Der Vollständigkeit halber merken wir an, dass die US-Behörden im Rahmen der US-Gesetzgebung Überwachungsmassnahmen vornehmen können, in deren Rahmen die generelle Speicherung aller aus der Schweiz bzw. der Europäischen Union in die USA weitergeleiteten Daten möglich ist. Dies geschieht ohne Unterscheidung, Einschränkung oder Ausnahme auf Grundlage des verfolgten Ziels und ohne objektive Kriterien, welche es ermöglichen würden, den Zugriff der US-Behörden auf Personendaten und deren anschliessende Nutzung auf bestimmte, streng beschränkte Zwecke, welche den Zugriff auf diese Datenrecht fertigen würden, einzuschränken. Nutzer mit Wohnsitz in der Schweiz oder einem Mitgliedstaat der EU weisen wir darauf hin, dass die USA aus Sicht der Schweiz und der Europäischen Union nicht über ein ausreichendes Datenschutzniveau verfügt. Soweit wir in dieser Datenschutzerklärung erläutert haben, dass Empfänger von Daten ihren Sitz in den USA haben, werden wir entweder durch vertragliche Regelungen zu diesen Unternehmen oder durch die Sicherstellung der Zertifizierung dieser Unternehmen unter dem Swiss-/EU-US-Privacy Shield sicherstellen, dass Ihre Daten bei unseren Partnern mit einem angemessenen Niveau geschützt sind.
Datenschutzerklärung für SSL-/TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreibersenden, eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf"https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL bzw.TLS Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Datenschutzerklärung für Kontaktformular
Wenn Sie uns per KontaktformularAnfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusiveder von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage undfür den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wirnicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Google Ads
Diese Website nutzt das Google Conversion-Tracking. Sind Sie über eine von Google geschalteteAnzeige auf unsere WebSite gelangt, wird von Google Ads ein Cookie auf IhremRechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn einNutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlierennach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichenIdentifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookieist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer aufdie Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder GoogleAds-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über dieWebsites von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe desConversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu,Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich fürConversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl derNutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einemConversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizierenlassen. Möchten Sie nichtam Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen einesCookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzenvon Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookiesvon der Domain «googleleadservices.com» blockiert werden.Bitte beachten Sie,dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keineAufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browsergelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.
Datenschutzerklärung für Google Analytics
Diese Websitebenutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited.Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Websiteausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dannerfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC undGoogle Ireland Limited werden nachfolgend «Google» genannt.Über die gewonnenenStatistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzerinteressanter ausgestalten. Diese Website verwendet Google Analytics zudem füreine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-IDdurchgeführt wird. Sofern Sie über ein Google-Benutzerkonto verfügen, könnenSie in den dortigen Einstellungen unter «Meine Daten», «persönliche Daten» diegeräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.Rechtsgrundlage fürdie Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Die imRahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wirdnicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code «_anonymizeIp();»erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zugewährleisten. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sieerhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofortausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht. Nur inAusnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungengegenüber dem Websitenbetreiber zu erbringen. Google Analytics verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Google Analytics deaktivieren. Ausserdem können Sie die Nutzung von Google Analytics auch verhindern, indem sie auf diesen Linkklicken: Google Analytics deaktivieren.
Hierdurch wird ein sog. opt-out Cookie auf ihrem Datenträger gespeichert, der die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google Analytics verhindert. Bitte beachten Sie, dass bei einem Löschen sämtlicher Cookies auf Ihrem Endgerät auch diese Opt-out-Cookies gelöscht werden, d.h., dass Sie erneut die Opt-out-Cookies setzen müssen, wenn Sie weiterhin diese Form der Datenerhebung verhindern wollen. Die Opt-out-Cookies sind pro Browser und Rechner/Endgerätgesetzt und müssen daher für jeden Browser, Rechner oder anderes Endgerätgesondert aktiviert werden.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Web Fonts
Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.WeitereInformationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq undin der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/Datenschutzerklärung für Facebook Diese Websiteverwendet Funktionen von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA94304, USA . Bei Aufruf unserer Seiten mit Facebook-Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Facebook aufgebaut. Dabei werden bereits Daten an Facebook übertragen. Besitzen Sie einen Facebook-Account, können diese Daten damit verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Facebook-Account wünschen, loggen Sie sichbitte vor dem Besuch unserer Seite bei Facebook aus. Interaktionen, insbesondere das Nutzen einer Kommentarfunktion oder das Anklicken eines„Like“- oder „Teilen“-Buttons werden ebenfalls an Facebook weitergegeben. Mehrerfahren Sie unter https://de-de.facebook.com/about/privacy.UrheberrechteDie Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website, gehören ausschliesslich dem Betreiber dieser Website oder den speziell genannten Rechteinhabern. Für die Reproduktion von sämtlichen Dateien, ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsträgers im Voraus einzuholen. Wer ohne Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers eine Urheberrechtsverletzung begeht, kann sich strafbar und allenfalls schadenersatzpflichtig machen.
Allgemeiner Haftungsausschluss
Alle Angaben unseres Internetangebotes wurden sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns, unser Informationsangebot aktuell, inhaltlich richtig und vollständig anzubieten. Trotzdem kann das Auftreten von Fehlern nicht völlig ausgeschlossen werden, womit wir keine Garantie für Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität vonInformationen auch journalistisch-redaktioneller Art übernehmen können. Haftungsansprüche aus Schäden materieller oder ideeller Art, die durch dieNutzung der angebotenen Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen,sofern kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschuldenvorliegt. Der Herausgeberkann nach eigenem Ermessen und ohne Ankündigung Texte verändern oder löschenund ist nicht verpflichtet, Inhalte dieser Website zu aktualisieren. Die Benutzung bzw. der Zugang zu dieser Website geschieht auf eigene Gefahr desBesuchers. Der Herausgeber, seine Auftraggeber oder Partner sind nicht verantwortlich für Schäden, wie direkte, indirekte, zufällige, vorab konkret zu bestimmende oder Folgeschäden, die angeblich durch den Besuch dieser Websiteentstanden sind und übernehmen hierfür folglich keine Haftung.Der Herausgeberübernimmt ebenfalls keine Verantwortung und Haftung für die Inhalte und dieVerfügbarkeit von Website Dritter, die über externe Links dieser Websiteerreichbar sind. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich. Der Herausgeber distanziert sich damit ausdrücklich von allen Inhalten Dritter, die möglicherweise straf- oderhaftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstossen.
Änderungen
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weiseinformieren.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz zu Beginn der Datenschutzerklärung aufgeführten, verantwortlichen Person in unserer Organisation.
Quelle: SwissAnwalt

Wir fertigen Ihren individuellen Wunsch.
Ob Grossprojekt, Balkon oder vieles mehr - nehmen Sie Kontakt mit uns auf!